Komplexdiagnose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus aip-lexikon.com
Zur Navigation springenZur Suche springen
de>Anlumue
K (Textersetzung - „“ durch „“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<b>Keyword:</b> Komplexdiagnose
<b>Keyword:</b> Komplexdiagnose


<b>Links:</b> > [[Archetyp]] > [[Assoziationsexperiment]] > [[Diagnose]] > [[Energie]] > [[Hirnforschung]] > [[Konflikt]] > [[Libido]]  
<b>Links:</b> > [[Archetyp]] > [[Assoziationsexperiment]] > [[Diagnostik]] > [[Energie]] > [[Hirnforschung]] > [[Komplex]] > [[Konflikt]] > [[Libido]]  


<b>Definition:</b> Komplexe sind die Brenn- und Knotenpunkte der > [[Persönlichkeit]] und bestimmen deren Eigenart. Sie machen sich vor allem bemerkbar, in dem sie Abweichungen von der Ich-Bewusstseins-Kontinuität hervorrufen. Zunächst mag es scheinen, dass die Komplexe (> [[Komplex]]) hauptsächlich pathogene Faktoren sind, weil ihre Wirksamkeit häufig in unangenehmen Zusammenhängen bzw. Fehlleistungen (> [[Fehlleistung]]), Missgeschicken, Unfällen, Trieb- und Affektdurchbrüchen, psychosomatischen Reaktionen und psychischen Symptomen erfahren wird. Bei genauerem Hinsehen aber stellen sie sich als zentrale psychische Struktur- und Steuerungselemente heraus, die das menschliche Erleben und Verhalten sowohl in normaler, als auch in störender Hinsicht in weitgehendem Maße bestimmen. Eine Übersicht über die zentralen Komplexe einer Persönlichkeit wäre einer Landkarte vergleichbar, die eine Orientierung im Hinblick auf die typischen Eigenarten und Verhaltensweisen eines Menschen ermöglicht. (vgl. Seifert, 1981, S. 285f) Kennt man die Komplexe eines Menschen, so wird sein Verhalten verständlich und in gewissen Grenzen voraussehbar. Allerdings kann jedes affektgeladene positive oder negative Ereignis zu einem Komplex werden, sodass es schwierig ist, eine allgemeine Systematik der Komplexe zu geben. Eine differenzialdiagnostische Differenzierung (> [[Diagnostik]]) nach folgenden Kriterien kann aber eine erste Orientierung vermitteln.  
<b>Definition:</b> Komplexe sind neuro-psychische Inhalte, Schemata, Erlebens- und Verhaltensmus-
ter, neuronale Verschaltungen, die aufgrund ihrer emotional-energetischen Ladung Abweichungen und Störungen in der »normalen« Bewusstseinskontinuität hervorrufen. Bei einer stärkeren Komplexwirkung ist die betreffende Person ist ürzere oder längere Zeit nicht in der Lage, ihre Gedanken, Gefühle, Fantasien und Verhaltensweisen in gewohnter Weise frei ablaufen zu lassen.  


<b>Information:</b> Zuerst können Komplexebenen und Komplexgruppen unterschieden werden:
Komplexe können alle Grade negativer wie positiver emotionaler Aufladung und Wirkung haben. Manche Komplexreaktionen verschieben Stimmungs- und Interessenlage nur in geringem Ausmaße, andere führen zu intensiven Spontanreaktionen und noch andere wirken so stark, dass der Eindruck entsteht, dass jegliche Kontrolle und Besinnung verloren geht bis hin zu dem Eindruck, sich selbst fremd zu sein. Die Komplexe erscheinen dann wie autonome, dissoziierte Teilpersönlichkeiten.
1. Komplexebenen: Individuelle Komplexe, die der individuellen Lebens- und Lerngeschichte entstammen; sozio-kulturelle Komplexe, die für die Gruppe, Gesellschaft und Kultur, in der man lebt, charakteristisch sind und durch den Sozialisationsprozess vermittelt werden; kollektive Komplexe, bzw. Komplexbereitschaften, die angeboren und allen Menschen gemeinsam sind. die > [[Analytische Psychologie]] bezeichnet die letzteren als Archetypen (> [[Archetyp]]). Entsprechend dieser Ebenen ordnen sich die einzelnen individuellen Teilkomplexe zu größeren Komplexverbänden, welche sich wiederum um einige Zentralkomplexe archetypischer Art gruppieren, und sich dann möglicherweise im Mutter-Vater-Eltern-Familien-Archetyp und schließlich im Einheits- und Selbst-Archetyp verbinden.  


2. Komplexgruppen:
"Komplexe sind daher in diesem Sinne geradezu Brenn- oder Knotenpunkte des seelischen Lebens, die man gar nicht missen möchte, ja, die gar nicht fehlen dürfen, weil sonst die seelische
a. Personale Komplexe, das sind Komplexe, die sich auf die eigene Person beziehen: Komplexe, die sich auf die > [[Identität]] und das Selbstwerterleben beziehen, wie der Minderwertigkeits- und Größenkomplex, Macht- und Ohnmachtskomplex, Dominanz- und Unterwerfungskomplex; Komplexe, die sich auf das eigene Aussehen und spezielle Körpermerkmale beziehen: etwa Schönheit, Hässlichkeit, Nase, Busen, Penis; Komplexe, die sich auf die eigenen Grundbedürfnisse beziehen: Essen, Sexualität, Geld; Komplexe, die sich auf existenzielle Situationen beziehen: etwa Krankheit, Älterwerden, Einsamkeit, Sinn, Tod; Komplexe, die besondere Interessen und Begabungen beinhalten: Kunst, Kleider, Computer; Komplexe, die sich auf Persönlichkeits-Aspekte der Individuation beziehen: Persona-, Schatten-, Anima/Animuskomplex.
Aktivität zu einem fatalen Stillstand käme. Aber sie bezeichnen das Unerledigte im Individuum, den Ort, wo es zum mindesten vorderhand eine Niederlage erlitten, wo es etwas nicht
verwinden oder überwinden kann, also unzweifelhaft die schwache Stelle in jeglicher
Bedeutung des Wortes."
(Jung, GW 06, § 925)


b. Beziehungskomplexe, also Komplexdiagnosen, die sich auf Menschen und Tiere und die positiven/negativen Konstellationen mit ihnen beziehen wie z. B. der Mutterkomplex, Vaterkomplex, Elternkomplex, Bruder/Schwester/Geschwisterkomplex, Familienkomplex, Gruppenkomplex, Autoritätskomplex, Rivalitätskomplex, Trennungskomplex, Spinnenkomplex, Schlangenkomplex.  
Zunächst mag es von daher scheinen, dass die Komplexe hauptsächlich pathogene Faktoren sind, weil ihre Wirksamkeit häufig in unangenehmen Zusammenhängen bzw. Fehlleistungen (> [[Fehlleistung]]), Missgeschicken, Unfällen, Trieb- und Affektdurchbrüchen, psychosomatischen Reaktionen und psychischen Symptomen erfahren wird. Aber es gibt auch positiv aufgeladene Komplexe, die wenn sie ausgelöst werden, Zuwendung, Freude oder auch Ekstase auslösen (denken wir an die starken Reaktion beim gelungenen Torschuss beim Fußball.)


c. Objektkomplexe, d. h., die sich auf Erfahrungen mit der Umwelt beziehen: Höhenkomplex, Platzkomplex, Flugkomplex, Ertrinkenskomplex. Gelegentlich findet sich auch eine Bezeichnung eines Komplexes nach der vorherrschenden > [[Emotion]], die das Erscheinungsbild dominiert, also z. B. sexueller Komplex, Eifersuchtskomplex, Neidkomplex, Schamkomplex, Schuldkomplex. Dies ist oft aber nicht präzis und differenzierend genug, da sich alle Komplexe definitionsgemäß durch eine spezielle emotionale Aufladung auszeichnen. Auch wenn eine Emotion dominiert und generalisiert ist, sollte man sich bemühen, den dahinter stehenden Grundkomplex herauszufinden. Je stärker ein Komplex aufgeladen, bzw. je kollektiver er ist, desto eher zeigt er sich in den Symbolbildungen Fantasien, Imaginationen, Träumen etc. (> [[Fantasie]] > [[Imagination]] > [[Traum]]) in archaisch-archetypischer Form, beispielsweise als wildes Tier, als Vulkanausbruch, als Dämon oder Gottheit.  
<b>Information:</b>
Da jedes affektgeladene positive oder negative Ereignis zu einem Komplex werden kann, z. B. durch Wiederholung und Verstärkungen, ist es schwierig, eine allgemeine Systematik der Komplexe zu geben. Eine differenzialdiagnostische Differenzierung (> [[Diagnostik]]) nach folgenden Kriterien kann aber eine erste Orientierung vermitteln.  


Alle Komplexe lassen sich weiter nach positiv oder negativ, nach fest oder dynamisch, nach ursprünglich oder aktuell und nach ihrem Ausprägungsgrad (leicht, mittel, schwer) differenzieren. Auch kann man den enthaltenen > [[Konflikt]] näher kennzeichnen, denn mit dem stärkeren Komplex sind meist auch stärkere Konflikte verbunden (z. B. Annäherung - Vermeidung, Nähe - Distanz, Ausleben - Hemmung, Egoistische versus prosoziale Tendenzen). Schließlich lassen sich noch die interpersonellen Auswirkungen (Übertragung-/Gegenübertragungsreaktionen > [[Übertragung/Gegenübertragung]]), die ein Komplex hat, beschreiben, beispielsweise ob er eine lähmende oder begeisternde, infizierende Wirkung auf andere hat, ob Teile des Komplexes "kollusiv" (vgl. Heisig, 1999, Kast, 1990) von anderen Menschen übernommen werden (> [[Identifikation, projektive]]) oder welche kompensatorischen (> [[Kompensation]]) Reaktionen entstehen, um die einseitige Wirkung des Komplexes auszugleichen.
'''Komplexebenen'''


keine
Folgende drei Ebenen von Komplexen können unterschieden werden:


<b>Literatur:</b> Dieckmann, H. (1991): Komplexe; Kast, V. (1980): Das Assoziationsexperiment in der therapeutischen Praxis; Kast, V. (1990): Die Dynamik der Symbole; Kast, V. (1994): Vater-Töchter Mutter-Söhne; Müller, L., Seifert, T. (1984): Urbilder der Seele; Ribi, A. (1989): Was tun mit unseren Komplexen?
* individuelle Komplexe, die der individuellen Lebens- und Lerngeschichte entstammen
* soziokulturelle Komplexe, die für die Gruppe, Gesellschaft und Kultur, in der man lebt, charakteristisch sind und durch den Sozialisationsprozess vermittelt werden
* kollektive Komplexe, bzw. Komplexbereitschaften, die evolutionär entstanden sind und vielen Menschen gemeinsam sind. Die AP bezeichnet die letzteren auch als Archetypen.
 
Entsprechend dieser Ebenen ordnen sich die einzelnen individuellen Teilkomplexe zu größeren Komplexverbänden, welche sich wiederum um einige Zentralkomplexe archetypischer Art gruppieren, die in etwa den Grundfunktionen, Grundbedürfnissen, Grundkonflikten und Grundängsten des Menschen entsprechen dürften.
 
'''Komplexgruppen'''
 
Darüber können Komplexe in Themengruppen zusammenfasst werden:
 
'''Personale Komplexe''', das sind Komplexe, die sich auf die eigene Person beziehen, z. B.:
* Komplexe, die sich auf die Identität und das Selbstwerterleben beziehen, wie der Minderwertigkeits- und Größenkomplex, Macht- und Ohnmachtskomplex, Dominanz- und Unterwerfungskomplex
* Komplexe, die sich auf das eigene Aussehen und spezielle Körpermerkmale beziehen: etwa Schönheit, Hässlichkeit, Nase, Busen, Penis
* Komplexe, die sich auf die eigenen Grundbedürfnisse beziehen: Essen, Trinken, Schlafen, Sexualität, Geld
* Komplexe, die sich auf existenzielle Situationen beziehen: etwa Krankheit, Älterwerden, Einsamkeit, Sinn, Tod
* Komplexe, die besondere Interessen und Begabungen beinhalten: Kunst, Mode, Technik, Sport
* Komplexe, die sich auf Persönlichkeits-Aspekte der Individuation beziehen: Persona-, Schatten-, Anima/Animus-Komplex
 
'''Beziehungskomplexe''', also Komplexe, die sich auf Menschen und Tiere und die positiven/negativen Konstellationen mit ihnen beziehen wie z. B.
* der Ödipus-Komplex, Mutterkomplex, Vaterkomplex, Elternkomplex
* Bruder/Schwester/Geschwisterkomplex
* Familienkomplex, Gruppenkomplex
* Autoritätskomplex
* Rivalitätskomplex
* Trennungskomplex
* Komplex des Ausgeschlossenwerdens, des Übergangenwerdens
* Hundekomplex, Spinnenkomplex, Schlangenkomplex
 
'''Objektkomplexe''', d. h. Komplexe, die sich auf Erfahrungen mit der Umwelt beziehen: Höhenkomplex, Platzkomplex, Flugkomplex u. a.
 
Weitere Differenzerungen sind möglich, z. B.
 
'''Komplexe und vorherrschende Emtotionen''': die Bezeichnung eines Komplexes nach der vorherrschenden Emotion, die das Erscheinungsbild dominiert, also z. B. Angstkomplex, Eifersuchtskomplex, Neidkomplex, Schamkomplex, Schuldkomplex. Dies ist oft aber nicht
präzis und differenzierend genug, da sich alle Komplexe definitionsgemäß durcheine spezielle emotionale Aufladung auszeichnen. Auch wenn eine Emotion dominiert und generalisiert ist, sollte man sich bemühen, den dahinterstehenden Grundkonflikt und die auslösende Situation herauszufinden.
 
'''Komplex und Konflikte:''' Schließlich kann man den im Komplex enthaltenen Konflikt
näher kennzeichnen, denn mit den stärkeren Komplexen sind meist stärkere Konflikte verbunden (z. B. Annäherung – Vermeidung, Nähe/Symbiose – Distanz/Autonomie, egoistische versus soziale Tenden-
zen).
 
Komplexe lassen sich weiterhin nach positiv oder negativ, nach fest oder dynamisch, nach
ursprünglich oder aktuell und nach ihrem Ausprägungsgrad (leicht, mittel, schwer)
differenzieren. Auch lassen sich die interpersonellen Auswirkungen, die ein Komplex hat, be- schreiben, beispielsweise ob er eine lähmende oder begeisternde infizierende Wirkung auf andere hat, ob Teile des Komplexes »kollusiv« (vgl. Heisig, 1999,Kast, 1990) von anderen Menschen übernommen werden oder welche kompensatorischen Reaktionen entstehen, um dieeinseitige Wirkung des Komplexes auszugleichen.
 
'''Komplexe und Schemata'''
 
Die zentralen positiven wie negativen Komplexfelder sind die Hauptthemen jeder Form von Psychotherapie. Komplexe sind die "wunden" Punkte, mit denen Menschen ihre Konflikte und Probleme haben und die auf unterschiedliche Weise bearbeitet werden.
In der Kognitiven Verhaltenstherapie werden die mit den Komplexen verbundenen problematischen Verhaltensweisen und Denkprozesse in den Mittelpunkt gestellt, während es in den psychodynamischen Richtungen zunächst mehr um ein Bewusstmachen bislang möglicherweise wenig wahrgenommener und abgewehrter Komplexe in ihrem emotionalen und genetischen Zusammenhang geht und erst im zweiten Schritt um deren Modifikation und Integration.
 
Die »Schema-Therapie« verbindet Methoden der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapieformen mit Elementen anderer etablierter psychologischer Theorien und Therapieverfahren. Sie geht – auch in Anlehnung an das Schema-Konzept von J. Piaget – davon aus, dass es bestimmte erlernte Grundmuster gibt, die darauf abzielen, die zentralen Bedürfnisse zu befriedigen und hierzu das Verhalten und die Kognitionen von Menschensteuern.
Bei maladaptiven Schemata handelt es sich um »ein weitgestrecktes, umfassendes Thema oder Muster, das aus Erinnerungen, Emotionen, Kognitionen und Körperempfindungen besteht, die sich auf
den Betreffenden selbst und seine Kontakte zu anderen Menschen beziehen. Es ist ein Mus-
ter, das in der Kindheit oder Adoleszenz entstanden ist, im Laufe des weiteren Lebens
stärker ausgeprägt wurde und stark dysfunktional ist. (Young, 2005, S. 36)
 
Wie aus dieser Definition deutlich wird, lassen sich die in der Schema-Therapie formulierten Grundbedürfnisse und Grundkonflikte mühelos mit den bereits beschriebenen Konzepten, Grundbe-
dürfnissen, Komplexen, Konflikten der psychodynamischen Therapien und der AP in Verbindung bringen – was ein weiteres Beispiel dafür ist, wie fruchtbar eine psychologische Theorie ist, die auf allgemein-menschlichen Grundlagen beruht.
 
<b>Literatur:</b> Dieckmann, H. (1991): Komplexe; Kast, V. (1980): Das Assoziationsexperiment in der therapeutischen Praxis; Kast, V. (1990): Die Dynamik der Symbole; Kast, V. (1994): Vater-Töchter Mutter-Söhne; Müller, L., Seifert, T. (1984): Urbilder der Seele; Ribi, A. (1989): Was tun mit unseren Komplexen? Young, J. E., Klosko, J. S., Weishaar, M. E. (2005): Schematherapie: ein praxisorientiertes Handbuch.


<b>Autor:</b> L. Müller
<b>Autor:</b> L. Müller

Aktuelle Version vom 25. Juli 2024, 13:10 Uhr

Keyword: Komplexdiagnose

Links: > Archetyp > Assoziationsexperiment > Diagnostik > Energie > Hirnforschung > Komplex > Konflikt > Libido

Definition: Komplexe sind neuro-psychische Inhalte, Schemata, Erlebens- und Verhaltensmus- ter, neuronale Verschaltungen, die aufgrund ihrer emotional-energetischen Ladung Abweichungen und Störungen in der »normalen« Bewusstseinskontinuität hervorrufen. Bei einer stärkeren Komplexwirkung ist die betreffende Person ist ürzere oder längere Zeit nicht in der Lage, ihre Gedanken, Gefühle, Fantasien und Verhaltensweisen in gewohnter Weise frei ablaufen zu lassen.

Komplexe können alle Grade negativer wie positiver emotionaler Aufladung und Wirkung haben. Manche Komplexreaktionen verschieben Stimmungs- und Interessenlage nur in geringem Ausmaße, andere führen zu intensiven Spontanreaktionen und noch andere wirken so stark, dass der Eindruck entsteht, dass jegliche Kontrolle und Besinnung verloren geht bis hin zu dem Eindruck, sich selbst fremd zu sein. Die Komplexe erscheinen dann wie autonome, dissoziierte Teilpersönlichkeiten.

"Komplexe sind daher in diesem Sinne geradezu Brenn- oder Knotenpunkte des seelischen Lebens, die man gar nicht missen möchte, ja, die gar nicht fehlen dürfen, weil sonst die seelische Aktivität zu einem fatalen Stillstand käme. Aber sie bezeichnen das Unerledigte im Individuum, den Ort, wo es zum mindesten vorderhand eine Niederlage erlitten, wo es etwas nicht verwinden oder überwinden kann, also unzweifelhaft die schwache Stelle in jeglicher Bedeutung des Wortes." (Jung, GW 06, § 925)

Zunächst mag es von daher scheinen, dass die Komplexe hauptsächlich pathogene Faktoren sind, weil ihre Wirksamkeit häufig in unangenehmen Zusammenhängen bzw. Fehlleistungen (> Fehlleistung), Missgeschicken, Unfällen, Trieb- und Affektdurchbrüchen, psychosomatischen Reaktionen und psychischen Symptomen erfahren wird. Aber es gibt auch positiv aufgeladene Komplexe, die wenn sie ausgelöst werden, Zuwendung, Freude oder auch Ekstase auslösen (denken wir an die starken Reaktion beim gelungenen Torschuss beim Fußball.)

Information: Da jedes affektgeladene positive oder negative Ereignis zu einem Komplex werden kann, z. B. durch Wiederholung und Verstärkungen, ist es schwierig, eine allgemeine Systematik der Komplexe zu geben. Eine differenzialdiagnostische Differenzierung (> Diagnostik) nach folgenden Kriterien kann aber eine erste Orientierung vermitteln.

Komplexebenen

Folgende drei Ebenen von Komplexen können unterschieden werden:

  • individuelle Komplexe, die der individuellen Lebens- und Lerngeschichte entstammen
  • soziokulturelle Komplexe, die für die Gruppe, Gesellschaft und Kultur, in der man lebt, charakteristisch sind und durch den Sozialisationsprozess vermittelt werden
  • kollektive Komplexe, bzw. Komplexbereitschaften, die evolutionär entstanden sind und vielen Menschen gemeinsam sind. Die AP bezeichnet die letzteren auch als Archetypen.

Entsprechend dieser Ebenen ordnen sich die einzelnen individuellen Teilkomplexe zu größeren Komplexverbänden, welche sich wiederum um einige Zentralkomplexe archetypischer Art gruppieren, die in etwa den Grundfunktionen, Grundbedürfnissen, Grundkonflikten und Grundängsten des Menschen entsprechen dürften.

Komplexgruppen

Darüber können Komplexe in Themengruppen zusammenfasst werden:

Personale Komplexe, das sind Komplexe, die sich auf die eigene Person beziehen, z. B.:

  • Komplexe, die sich auf die Identität und das Selbstwerterleben beziehen, wie der Minderwertigkeits- und Größenkomplex, Macht- und Ohnmachtskomplex, Dominanz- und Unterwerfungskomplex
  • Komplexe, die sich auf das eigene Aussehen und spezielle Körpermerkmale beziehen: etwa Schönheit, Hässlichkeit, Nase, Busen, Penis
  • Komplexe, die sich auf die eigenen Grundbedürfnisse beziehen: Essen, Trinken, Schlafen, Sexualität, Geld
  • Komplexe, die sich auf existenzielle Situationen beziehen: etwa Krankheit, Älterwerden, Einsamkeit, Sinn, Tod
  • Komplexe, die besondere Interessen und Begabungen beinhalten: Kunst, Mode, Technik, Sport
  • Komplexe, die sich auf Persönlichkeits-Aspekte der Individuation beziehen: Persona-, Schatten-, Anima/Animus-Komplex

Beziehungskomplexe, also Komplexe, die sich auf Menschen und Tiere und die positiven/negativen Konstellationen mit ihnen beziehen wie z. B.

  • der Ödipus-Komplex, Mutterkomplex, Vaterkomplex, Elternkomplex
  • Bruder/Schwester/Geschwisterkomplex
  • Familienkomplex, Gruppenkomplex
  • Autoritätskomplex
  • Rivalitätskomplex
  • Trennungskomplex
  • Komplex des Ausgeschlossenwerdens, des Übergangenwerdens
  • Hundekomplex, Spinnenkomplex, Schlangenkomplex

Objektkomplexe, d. h. Komplexe, die sich auf Erfahrungen mit der Umwelt beziehen: Höhenkomplex, Platzkomplex, Flugkomplex u. a.

Weitere Differenzerungen sind möglich, z. B.

Komplexe und vorherrschende Emtotionen: die Bezeichnung eines Komplexes nach der vorherrschenden Emotion, die das Erscheinungsbild dominiert, also z. B. Angstkomplex, Eifersuchtskomplex, Neidkomplex, Schamkomplex, Schuldkomplex. Dies ist oft aber nicht präzis und differenzierend genug, da sich alle Komplexe definitionsgemäß durcheine spezielle emotionale Aufladung auszeichnen. Auch wenn eine Emotion dominiert und generalisiert ist, sollte man sich bemühen, den dahinterstehenden Grundkonflikt und die auslösende Situation herauszufinden.

Komplex und Konflikte: Schließlich kann man den im Komplex enthaltenen Konflikt näher kennzeichnen, denn mit den stärkeren Komplexen sind meist stärkere Konflikte verbunden (z. B. Annäherung – Vermeidung, Nähe/Symbiose – Distanz/Autonomie, egoistische versus soziale Tenden- zen).

Komplexe lassen sich weiterhin nach positiv oder negativ, nach fest oder dynamisch, nach ursprünglich oder aktuell und nach ihrem Ausprägungsgrad (leicht, mittel, schwer) differenzieren. Auch lassen sich die interpersonellen Auswirkungen, die ein Komplex hat, be- schreiben, beispielsweise ob er eine lähmende oder begeisternde infizierende Wirkung auf andere hat, ob Teile des Komplexes »kollusiv« (vgl. Heisig, 1999,Kast, 1990) von anderen Menschen übernommen werden oder welche kompensatorischen Reaktionen entstehen, um dieeinseitige Wirkung des Komplexes auszugleichen.

Komplexe und Schemata

Die zentralen positiven wie negativen Komplexfelder sind die Hauptthemen jeder Form von Psychotherapie. Komplexe sind die "wunden" Punkte, mit denen Menschen ihre Konflikte und Probleme haben und die auf unterschiedliche Weise bearbeitet werden. In der Kognitiven Verhaltenstherapie werden die mit den Komplexen verbundenen problematischen Verhaltensweisen und Denkprozesse in den Mittelpunkt gestellt, während es in den psychodynamischen Richtungen zunächst mehr um ein Bewusstmachen bislang möglicherweise wenig wahrgenommener und abgewehrter Komplexe in ihrem emotionalen und genetischen Zusammenhang geht und erst im zweiten Schritt um deren Modifikation und Integration.

Die »Schema-Therapie« verbindet Methoden der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapieformen mit Elementen anderer etablierter psychologischer Theorien und Therapieverfahren. Sie geht – auch in Anlehnung an das Schema-Konzept von J. Piaget – davon aus, dass es bestimmte erlernte Grundmuster gibt, die darauf abzielen, die zentralen Bedürfnisse zu befriedigen und hierzu das Verhalten und die Kognitionen von Menschensteuern. Bei maladaptiven Schemata handelt es sich um »ein weitgestrecktes, umfassendes Thema oder Muster, das aus Erinnerungen, Emotionen, Kognitionen und Körperempfindungen besteht, die sich auf den Betreffenden selbst und seine Kontakte zu anderen Menschen beziehen. Es ist ein Mus- ter, das in der Kindheit oder Adoleszenz entstanden ist, im Laufe des weiteren Lebens stärker ausgeprägt wurde und stark dysfunktional ist. (Young, 2005, S. 36)

Wie aus dieser Definition deutlich wird, lassen sich die in der Schema-Therapie formulierten Grundbedürfnisse und Grundkonflikte mühelos mit den bereits beschriebenen Konzepten, Grundbe- dürfnissen, Komplexen, Konflikten der psychodynamischen Therapien und der AP in Verbindung bringen – was ein weiteres Beispiel dafür ist, wie fruchtbar eine psychologische Theorie ist, die auf allgemein-menschlichen Grundlagen beruht.

Literatur: Dieckmann, H. (1991): Komplexe; Kast, V. (1980): Das Assoziationsexperiment in der therapeutischen Praxis; Kast, V. (1990): Die Dynamik der Symbole; Kast, V. (1994): Vater-Töchter Mutter-Söhne; Müller, L., Seifert, T. (1984): Urbilder der Seele; Ribi, A. (1989): Was tun mit unseren Komplexen? Young, J. E., Klosko, J. S., Weishaar, M. E. (2005): Schematherapie: ein praxisorientiertes Handbuch.

Autor: L. Müller