Film, populärer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus aip-lexikon.com
Zur Navigation springenZur Suche springen
de>Anlumue
K (1 Version importiert)
 
K (1 Version importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 20. Juli 2024, 12:02 Uhr

Keyword: Film, populärer

Links: > Archetyp > Fantasie > Kunst > Märchen > Mythos > Symbol > Traum

Definition: Die Faszination des populären Films, wie sie besonders bei Kultfilmen erlebt werden kann, liegt nicht nur in einer Unterhaltungsdramaturgie begründet, sondern im archetypischen Gehalt dieser Filme. Populäre Filme wirken durch die, in ihnen absichtlich dargestellten oder unbewusst enthaltenen, archetypischen Muster, Seins- und Sehweisen, Formen des Elementarerlebens des Menschen. Sie spiegeln eine „popular culture“, ein Begriff, den J. Campbell geprägt hat.

Information: Viele der erfolgreichen Regisseure des populären Films orientieren sich an J. Campbell. Für ihn sind Mythen (> Mythos) alte, ständig wiederkehrende Geschichten, die im Film zeitgenössische Gewänder tragen. (Campbell, 1978) In den Genres des populären Kinos und ihren „Helden“ (> Heros-Prinzip) sieht Campbell eine große Ähnlichkeit zur Archetypenlehre der Analytischen Psychologie (> Analytische Psychologie). Im populären Kino geht es somit um Filme, die in besonderer Weise die Populärkultur zum Ausdruck bringen oder in diese hineingreifen. Der Begriff bezeichnet demnach jenen Teil der Filmkultur, der die „popular culture“ beeinflusst und also Lebensstile, Verhaltensmuster und -normen, Einstellungen und aktuelle Mythenbildungen, Trends und Moden der Alltagskultur erzeugt oder maßgeblich prägt, aber auch spiegelt. Das Medium Film ist dem kulturell-gesellschaftlichen Leben oft näher als andere Kunstformen und nimmt Strömungen der Zeit schneller auf. Einige Darsteller des populären Kinos werden zu Stars und Idolen (> Gottesbild). Damit sind sie in hohem Maße Ausdruck kollektiv unbewusster Muster und sprechen Archetypisches an.

keine

Literatur: Campbell, J. (1989): Die Kraft der Mythen; Hauke, C., Alister, I. (2001): Jung & Film; Röll, F. J. (1998): Mythen und Symbole in populären Medien; Vogler, C. (1997): Die Odyssee des Drehbuchschreibers.

Autor: K. Roller