Charakter

Aus aip-lexikon.com
Zur Navigation springenZur Suche springen

Keyword: Charakter

Links: > Einstellung > Orientierungsfunktionen > Persönlichkeit > Typologie

Definition: Charakter (griech. charássein: ritzen, prägen) meint ursprünglich ein eingeprägtes Zeichen, Gepräge, im weiteren Sinne die gestalthafte, typische Eigenart einer Person, Sache oder Gesamterscheinung. Im engeren Sinn ist Charakter die innere Haltung, die sich in konsequenztem und verantwortungsbewusstem Handeln ausdrückt. In der Charakterologie des Altertums werden z. B. die Temperamente (Hippokrates, Galen) beschrieben.

Information: In der modernen Psychologie wird unter Charakter das Gesamt der individuellen seelischen Strukturen verstanden, die nach außen, als relative Stetigkeit von Verhaltensmustern, die individuelle Eigenart eines Menschen im Unterschied zu anderen Menschen bestimmt. Charakter ist Werdendes und Gewordenes zugleich. Mehrere Autoren wie L. Klages (1927), P. Lersch (1960), A. Wellek (1966), E. Rothacker (1965) haben sich um eine Klärung des Charakteraufbaus bemüht (Typus, Temperamente, Naturell). C. G. Jung definiert Charakter als feststehende individuelle Form des Menschen. Er betont dabei, dass die Form körperlicher wie seelischer Natur ist. Die allgemeine Charakterologie ist damit eine Lehre der Kennzeichen physischer und seelischer Art. Den äußeren Charakter bezeichnet er als > Persona, den inneren Charakter als Anima/Animus (> Anima/Animus) oder Seelenbild. Weitere Beiträge der Analytischen Psychologie (> Analytische Psychologie) zur Charakterologie liegen in der Beschreibung der beiden Einstellungen (> Einstellung) > Extraversion und > Introversion sowie der > Orientierungsfunktionen.

Charakterneurosen sind Charakterstörungen, die in der Regel als so sehr im Einklang mit dem Ich, als ich-nahe oder ich-synton erlebt werden, dass ein entsprechendes Krankheitsgefühl und damit der Leidensdruck fehlen. Deshalb sind Charakterstörungen einer psychotherapeutischen Behandlung nur schwer zugänglich, obwohl das Verhalten von Menschen mit Charakterstörungen in hohem Maße pathogen auf die, ihnen nahe stehenden, Personen wirken kann.

Literatur: Meier, C. A. (1986): Persönlichkeit; Pervin, L. (1981): Persönlichkeitspsychologie in Kontroversen; Wellek, A. (1966): Die Polarität im Aufbau des Charakters.

Autor: H. Stark-Völz