Hermeneutik
Keyword: Hermeneutik
Links: > Deutung > Geist > Hermes-Mercurius > Logos-Prinzip > Tiefenpsychologie > Verstehen
Definition: Unter Hermeneutik (griech. hermäneia: Auslegung, Erklärung) versteht man in erster Linie eine wissenschaftliche Methode zur Auslegung von Schriften und Kunstwerken. Dabei geht es darum, herauszufinden, was deren Autor sagen bzw. ausdrücken will. Je nach Fachgebiet wird unterschieden zwischen juristischer, kunsthistorischer, archäologischer, theologischer und tiefenpsychologischer Hermeneutik.
Information: Theologische und tiefenpsychologische Hermeneutik befassen sich mit dem gleichen Objekt: mit Gestaltungen des Unbewussten (> Unbewusstes). Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Vorstellung über deren Autor. Die Theologie nimmt - entsprechend der archaischen Weltsicht (> Weltsicht, archaische), aus der sie hervorgegangen ist - an, die biblischen Texte seien von Gott auf übernatürliche Weise offenbart worden. Sie versteht sie deshalb konkretistisch (> Konkretismus), als physisch wahre Aussagen. Die tiefenpsychologische Auffassung hingegen geht von dem empirisch-wissenschaftlich fundierten Wissen aus, dass die im Unbewussten gelegene Führungsinstanz - das > Selbst - die zu untersuchenden "Botschaften" dem Ich-Bewusstsein (> Ich/Ich-Bewusstsein) über die innere Wahrnehmung zukommen lässt. Die Tiefenpsychologie versteht sie als psychisch wahre, bildsprachlich formulierte Texte. Der hermeneutische Forschungszweig der tiefenpsychologischen Wissenschaft untersucht zum einen Fantasien, Träume, Visionen (> Fantasie > Traum, > Vision), die von Analytikern gesammelt werden, zur Hauptsache jedoch historisch manifest gewordene Gestaltungen des Unbewussten wie Mythen (> Mythos), kirchliche Dogmen, > Märchen, alchemistisches Schrifttum (> Alchemie), psychologische und theologische > Mystik usw. Durch diese Forschung wird insbesondere der Bedeutungsgehalt archetypischer Bilder und Geschehensabläufe erschlossen. Die, auf diese Weise erworbene, Kenntnis der Bildersprache des Unbewussten findet Anwendung vor allem in der tiefenpsychologischen Praxis, ist doch die Tätigkeit des Analytikers zur Hauptsache eine hermeneutische. Neben dieser, am konkreten Objekt geübten, Hermeneutik gibt es noch eine philosophische. Diese entwickelt tiefgründige, zum Teil schwer nachvollziehbare Gedanken über Verstehen und Verständigung. Im 20. Jh. hat H. G. Gadamer sie zu hoher Blüte gebracht, wodurch der Ausdruck Hermeneutik in den deutschen Sprachschatz eingegangen ist.
Literatur:
Autor: W. Obrist